Kosten der Produktfotografie
Was kosten Produktfotos?
Meine Produktfotografie Preise setzen sich immer aus der Einrichtungspauschale (40€) und den Kosten pro Bild zusammen.
Die Kosten für die Produktbilder beginnen bei 10 € pro Bild. Im folgenden versuche ich ein Gefühl dafür zu geben, welche Eigenschaften Produktbilder günstig oder auch sehr teuer machen. Für Ihr Produkt erstelle ich Ihnen gerne ein Angebot.
Beispiele für die Kosten der Produktfotografie
Produkte ohne weiter Vorbereitung
Produkte mit Vorbereitung
Produkte mit Vorbereitung und Schatten



10 € pro Bild
Bei diesem Produkt gibt es keine größeren Aufwände. Die Tasche muss nicht vorbereitet werden und das Material ist einheitlich und reflektiert nicht.
15 € pro Bild
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Tasche, die vor dem Shooting ausgestopft werden muss, damit sie ihre Form hält. Auch die Bearbeitung des Gurtes ist etwas aufwendiger.
18 € pro Bild
Bei dieser Tasche war sowohl die Vorbereitung (ausstopfen) als auch die Freistellung des Fells aufwendig. In der Nachbearbeitung wurde ein Schatten hinzugefügt.
Retusche bei Holzstruktur
Composing aus mehreren Aufnahmen
animiertes GIF aus mehreren Einzelbildern



20 € pro Bild
70 € pro Bild
Für dieses Produktbild des Ofens wurden mehrere Einzelbilder nachträglich zu einem Bild verarbeitet. Der Innenraum wurde in einem Bild fotografiert und auch die Knöpfe und das Display mussten einzeln belichtet werden.
130 € pro GIF
Das GIF besteht aus 7 Einzelbilder, die einzeln retuschiert und freigestellt wurden. Anschließend wurden die Bilder zu einem animierten GIF verrechnet.
Was steckt alles hinter einem guten Produktfoto?
Ein gutes Produktfoto beginnt bei der Vorbereitung. Zunächst gibt es idealerweise ein Fotobriefing oder eine Shotlist, also ein Dokument aus dem hervorgeht, welche Bilder des Produktes gemacht werden sollen.
Anschließend kann der Produktfotograf anhand des Produktes und des Fotobriefing das Setup im Studio planen. Also den Hintergrund, die Beleuchtung und evtl. die Dinge, die noch mit aufs Foto müssen.
Bevor das Shooting startet müssen die Produkte fototauglich gemacht werden. Das kann ein Zusammenbau von Produkten, das Ausstopfen von Taschen oder das neue Verkleben von Kartons oder Verpackungen sein. Auf jeden Fall aber die gründliche Reinigung.
Wenn das Shooting dann startet wird die Beleuchtung aufgebaut und so lange justiert, bis das Produkt im rechten Licht erscheint.
Sind die Fotos gemacht, beginnt die Nachbereitung in der Bildbearbeitung. Schatten oder Spiegelungen, Beschriftungen, Retusche, Freistellung, etc.
Abschließend werden die Bilder im gewünschten Format exportiert und den Kunden zur Verfügung gestellt. In meinem Fall via Dropbox.
Was macht ein Produktfoto kompliziert, also teuer?
Grundsätzlich sind die am einfachsten zu fotografierenden Produkte, diejenigen mit einer festen Form (also z.B. keine weichen Taschen), aus einem einheitlichen Material das nicht spiegelt. Wenn diese Produkte dann freigestellt auf weißem Hintergrund gewünscht werden kostet das Bild nicht mehr als 10€.
Aufwendiger wird es in folgenden Fällen:
- das Produkt muss erst aufgebaut und/oder lange präpariert werden,
- das Produkt spiegelt oder reflektiert (Edelstahl, Glas, Chrom, etc.)
- das Produkt besteht aus unterschiedlichen Materialien, die unterschiedlich belichtet werden müssen,
- Ergänzung von Spiegelungen, Schatten, Beschriftungen oder andere Bildmontagen
- Aufwendige Retusche oder ein Composing aus mehreren Bildern.